Der "kleine Chor", die Fehmarnbläser an St. Johannis, Die Band, St. Johannis auf Fehmarn hat musikalisch viel zu bieten.
Gemeinsam mit Musikern und Ensembles der Inselkirchen wird in der St. Johannis Kirche zu Petersdorf ein buntes Jahres-Abschluss-Menu serviert.
Klassisches, modernes, langsames, aber auch flottes wird zu hören sein.
Die Veranstaltung wird präsentiert vom Fremdenverkehrsverein Westfehmarn e.V.
Am Sonntag, 17. Dezember 2023 (3. Advent) findet in der Alten Schule
von 15 bis 18 Uhr ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt statt.
Neben Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Tee sowie Weihnachtsplätzchen, Waffeln und Kuchen bei gemütlichem Beisammensein gibt es auch Kinder-Basteln und mit Hilfe des Nabu Wallnau die Erstellung von Futterkugeln für Vögel. Ausgesuchte Verkaufsstände von Lina Danklefsen (Porzellan und Malerei), Barbara Ehrentreich (Collagen, Arbeiten in Mischtechniken sowie in Objekte), Barbara Leppich (Lederwaren), Britta Kasch (Interior Design), Lieblingsinsel Shop - Frauke Lüthje (Souvenirs & Bekleidung für Fehmarn-Fans) und Kalle Ott (Chilli-Soßen) sowie eine Auswahl von Angeboten vom Weihnachtsbasars der Kirche St.Johannis runden das Angebot ab. Der Eintritt ist frei.
Auch in diesem Jahr laden alle Kirchengemeinden auf Fehmarn wieder zum "Lebendigen Adventskalender" ein. Am 14.12.2023 ab 18:30 Uhr auch wieder in der Alten Schule Petersdorf. Lieder werden gesungen, auch der Westfehmarn-Chor und die Kirchen-Band sind dabei. Es gibt auch wieder Punsch und Schmalzbrot.
Der größte Adventskalender Fehmarns wurde von Frauke Lüthje und vielen Helfern in den letzten Wochen erschaffen. Und nun wird jeden Tag ein weiteres Türchen bis Weihnachten geöffnet.
Jeden Dienstag-Abend um 18.30 Uhr treffen sich Fotografie-Begeisterte in der Alten Schule in Petersdorf. Die Veranstaltungsreihe geht zunächst vom 05. Dezember 2023 bis 26. März 2024 und dient dem Erfahrungsaustausch und dem Durchführen gemeinsamer Fotoprojekte. Sie richtet sich an Hobby-Fotografen auf unterschiedlichem Niveau (Anfänger, Fortgeschrittene etc.) Im Fokus stehen unter anderem folgende Themen:
• Präsentation und Besprechung eigener Fotos
• Fotografieren einiger Highlights auf Fehmarn
• Fotografieren in der blauen Stunde ("blue hour")
• Tierfotografie
• Bildgestaltung
• Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung
• Fotoprojekte (Themen in Bildern inszenieren)
Gerne können noch weitere Themen auf Vorschlag der Teilnehmer hinzukommen.
Fehmarns Erzählerin Ryka Krüger wird in der Alten Schule Petersdorf bei Kaffee und Kuchen eine kleine feine Auswahl ihrer wunderbaren Geschichten aus aller Welt erzählen.
Geschichten voller Weisheit, heiter und besinnlich.
Diejenigen, die schon das Glück hatten sie zu hören wissen, dass es ihr gelingt, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in andere Welten zu entführen… weg von den Alltagsthemen.
Gerade ist sie zurückgekehrt von Süddeutschland, wo sie - wie jedes Jahr- mit weiteren 12 internationalen Erzähler*innen im Rahmen von Kulturfestivals und in Schulklassen erzählt.
Ihr Hauptwirkungsbereich aber ist Fehmarn, wo sie bei Vereinen, Geburtstagsfeiern, sowie beim Inselfest und vielfach im Rahmen des „Offenen Ateliers“ in besonders schönen Gärten erzählt.
Mit viel Liebe, Magie und einer bildhaften Erzählweise, erweckt Ryka Krüger die kraftvollen Geschichten zum Leben und baut damit Brücken zu den Zuhörer*innen und deren Phantasie.
Ort: Alte Schule Petersdorf
Beginn: 15 Uhr
Es wird ein Hut herumgereicht.
Warum ist Entspannung für uns wichtig ?
Ekkehard Gallei wird sein Wissen als Diplom-Entspannungspädagoge u.a. am Beispiel mit Klangschalen demonstrieren.
Viel Unterstützung gab es beim Aufbau und Schmücken unseres Weihnachtsbaums.
Der Tannenbaum wurde bereits vorab in der Woche von Höppners aus Püttsee angeliefert.
Weihnachtsschmuck und Beleuchtung sowie ein Baustromkasten wurden auch im Vorfeld beschafft.
Zur Stärkung gab es im Anschluß in gemütlicher Runde dann Kaffee und Kuchen.
Es war wieder einmal ein wunderbarer gemeinsamer Vormittag.
Vielen Dank dafür
Euer Michael
Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung durch Gesang, Musik und einfache Tanz-Choreografien.
Das Takt- und Rhythmusgefühl wird gefördert, sowie das Bewusstsein der eigenen Körperbewegungen.
Mindestalter 1 Jahr
Mit oder ohne Eltern (wenn es für das Kind ok ist ohne Begleitung)
Kursgebühr für Kursleitung und den Kulturverein auf Spendenbasis (Empfehlung 5€/h)
Anmeldung per WhatsApp
Gemeinsam Kochen in gemütlicher Runde. WEITERE TERMINE VEREINBAR.
Es wird ein 3-Gänge Menü gekocht mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert.
Das Menü:
- Vorspeise: Cremige Kürbis-Mango Suppe mit glasierten Maronen
- Hauptspeise: Knusprige Entenbrust mit Selleriestampf und Ananas-Salat, dazu Schalotten-Soße
- Nachspeise: Süße Versuchung
Die Kosten für Lebensmittel werden auf Teilnehmer umgelegt.
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen.
Für Anmeldung und weitere Informationen bitte bei Renate anrufen (keine Email).
Treffpunkt für Stricken und Handarbeiten, von Anfänger bis Profi.
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Der Fehmaraner Ekkehard Gallei war seit Dezember 2022 Teil des EU-Projektes "Food-Waste". Darüber wurde bereits im Fehmarnschen-Tageblatt am 20.9.23 berichtet.
Ekkehard möchte über diese Arbeit vortragen und sich gerne auch in eine Diskussion zum diesem Thema einbringen.
AUCH WIR ALS ALTE SCHULE PETERSDORF WAREN DABEI !
Die Stadt Fehmarn hatte alle Ehrenamtler der Insel sowie Gäste und Einwohner zu dieser Feier in die Großsporthalle in Burg eingeladen.
Es war eine Veranstaltung für Jung und Alt zum Kennenlernen von rund 50 Vereinen und anderen ehrenamtlich Tätigen auf Fehmarn.
Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen wurde gesorgt. Die Einnahmen daraus gehen als Spende an das Kinderhospiz in Oldenburg.
Ergänzt wurde der Tag durch ein kleines Rahmenprogramm
Tag des Ehrenamts (fehmarn.de)
In der Woche vom 30.Oktober kann in der Alten Schule an drei Terminen mit unterschiedlichen Fokus an einem Trampolintraining teilgenommen werden - 30.10. mit Fokus Ausdauer, 1.11. mit Fokus Beine und 3.11. mit Fokus auf die Arme. Am 31.10. gibt es noch ein "Halloween Spezial" für die Kids. Kursleitung: Tania Lipowski.
R
Regelmäßiges bellicon ® Trampolintraining hat viele positive Auswirkungen auf den gesamten Körper.
Die federnden, wippenden oder schwingenden Bewegungen auf dem Minitrampolin stärken nicht nur höchst effektiv das Herz-Kreislauf-System, die Ausdauer und sämtliche Muskeln, sondern aktivieren auch den Stoffwechsel jeder einzelnen Zelle und bauen Stress effektiv ab.
Balance- und Koordinationsübungen auf dem instabilen Sprungtuch kräftigen die Tiefenmuskulatur und den Beckenboden, schulen den Gleichgewichtssinn und verbessern die Koordinationsfähigkeit zwischen Muskeln, Nerven und Gehirn. Die moderate Bewegung fördert außerdem die Selbstheilungsfunktion des Körpers und das hat wiederum positive Effekte auf eine Vielzahl von Zivilisationskrankheiten. Die optional zu nutzende Haltestange gibt Einsteigern oder älteren Kursteilnehmern Sicherheit.
Schwing Dich mit viel Spaß fit!
Der Kurs für Erwachsene ist einzeln oder als Workshopreihe buchbar:
Je Termin 8 €/ Person oder als 3-er Kombipaket: 21 €uro/ Person
Bitte zum Training Stoppersocken, etwas zu trinken und ein Handtuch (für Übungen im Liegen) mitbringen.
Kontraindikationen sind das Tragen eines Herzschrittmachers sowie eine bestehende Schwangerschaft bis 6 Monate nach der Geburt (Abschluss der Rückbildung)
Für Kinder von 6 – 10 Jahren Go Jumping Kids „Halloween Spezial“:
Kursgebühr 3€/ Kind
Bitte zum Training Hallenturnschuhe, etwas zu trinken und ein Handtuch (für Übungen im Liegen) mitbringen.
Die Alte Schule Petersdorf begrüßt das NDR-Team herzlichst.
Die Dorfgeschichte wird am Montag, 16.10.23 im NDR-Fernsehen um 19:30 Uhr
im Schleswig-Holstein-Magazin ausgestrahlt.
Willkommen zur ersten FilmZeit der angehenden Herbst- und Winter-Saison am 11.10. um 19:30 Uhr!
‚WHAT IS A WOMAN?‘ von Matt Walsh (USA 2022)
Die NZZ beschreibt den Film folgendermaßen: "Die Frage ist einfach, aber eine Antwort darauf will heute kaum mehr jemand geben: Was ist eine Frau?
Der Filmemacher Matt Walsh reist durch die USA, um herauszufinden, was eine Frau ist. Er interviewt Ärztinnen, Psychologinnen und Therapeutinnen. Er spricht mit Akademikern, Politikern und Transgender-Aktivisten. Er besucht den Women’s March, die größte feministische Kundgebung der Welt. Aber niemand kann ihm eine Antwort auf seine scheinbar einfache Frage geben. Sie wird mit betretenem Schweigen, langen Gesichtern oder offener Empörung quittiert. Einige versuchen es unter größter Anstrengung mit verschwurbelten Definitionen von Weiblichkeit. Viele brechen das Interview ab. ..."
Englischer Film ohne Untertitel, 95 Minuten, ab 16 Jahren
Mittwoch, 11.10. um 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Der Eintritt ist frei.
Ort: Alte Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5, Petersdorf auf Fehmarn
Text-Ausschnitt von https://www.nzz.ch/feuilleton/genderdebatte-niemand-traut-sich-zu-sagen-was-eine-frau-ist-ld.1745634
Auf Fehmarn werden in den kommenden Jahren alle Ortsdurchfahrten der Landesstraße L209 ausgebaut und saniert.
Im Oktober findet jetzt eine Anliegerversammlung / ein Infoabend statt für die Anlieger an der L209 die durch Petersdorf führt und in einer größeren Straßenausbau-/ bzw. sanierungsmaßnahme erneuert werden soll. Herr Hagemann möchte gemeinsam mit der Stadt Fehmarn erste Planungsansätze erläutern und über die Möglichkeiten der Straßen, Geh- und Radwegeführung sprechen. Eintritt frei.
Anmeldung über Frau Widder
Kreativmarkt „Herbstzeit“ in Petersdorf
Vom 6. bis 8. Oktober findet unter dem Titel „Herbstzeit“ bereits zum 18. Mal der beliebte Kreativmarkt mit einheimischen und regionalen Kunsthandwerkern statt, diesmal wieder in der Alten Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5.
Von Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr bieten die Ausstellerinnen und Aussteller in den ehemaligen Schulräumen und auf dem Pausenhof ihre in liebevoller Handarbeit gefertigten Waren in herbstlich dekoriertem Ambiente zum Verkauf an. Im Angebot sind u.a. Stick- und Strickwaren, Bilder, Gartendekoration, Kränze und Gestecke, Holzarbeiten, Seifen, Getöpfertes, Filzarbeiten, Schmuck und vieles mehr – lassen Sie sich überraschen! Vielleicht findet sich beim Stöbern auch schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.
Für das leibliche Wohl sorgen der KULTURtreff Fehmarn e.V. mit Kaffee und Kuchen sowie das Team der „Burgklause“ mit Getränken und deftigen Snacks.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Tourismus-Service Fehmarn
DEGES GmbH und DB-Netz AG informieren am Mittwoch, 4.Oktober 2023 über den Projektstand zum Ausbau B207 und Neubau Fehmarnsundquerung.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei
>>> JETZT PRÄSENTATIONSUNTERLAGE (PDF-DATEI) HIER ABRUFBAR.
Für den Kulturtreff Fehmarn e.V. als Betreiber der Alten Schule Petersdorf als Bürger- und Veranstaltungszentrum auf Fehmarn wurde Michael Ott als 1. Vorsitzender am 19. September 2023 für sein ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel als höchste Auszeichnung des Kreises Ostholstein geehrt.
Diese Auszeichnung ist insbesondere eine Wertschätzung für all unsere bisherigen Aktivitäten und hilft auch sicherlich dabei, weitere Mitglieder für unser Projekt zu begeistern. In diesem Sinne 1000 Dank an alle Mitstreiter und noch viele Jahre an Gemeinsamkeit in und mit unserer Alten Schule in Petersdorf.
Euer Michael
Am Sonntag, den 17. September, veranstaltet das Team der ALTEN SCHULE PETERSDORF von 11 bis 17 Uhr wieder den allseits beliebten Flohmarkt.
Der Flohmarkt findet bei gutem Wetter auf dem Schulhof statt, bei schlechtem Wetter im Schulgebäude.
Jeder ist herzlich eingeladen, einen Stand zu besetzen oder zum Stöbern und auf Kaffee, Kuchen, Waffeln und Würstchen vorbei zu schauen.
Daten: Von 11:00-17:00 Uhr (Aufbau ab 10:00 Uhr, frühester Abbau 17:00 Uhr)
Bei gutem Wetter draußen, bei schlechten Wetter drinne. Bei schlechtem Wetter werden Plätze im Erdgeschoss, sowie im Obergeschoss verteilt, hier besteht kein Anspruch auf einen speziellen Platz, außer bei Gehbehinderung.
Standgebühr: 10 Euro plus eine Kuchen-/Tortenspende
Aufgrund von regelmäßigen kurzfristigen Absagen erheben wir ab sofort zusätzlich zur Standgebühr eine Kaution in Höhe von 20 Euro,
diese wird um 17 Uhr beim Abbauen erstattet, bei Verhinderung ist keine Erstattung möglich!
Standgebühr plus Kaution sind Vorab zu bezahlen.
Pro Person ist nur eine Standbuchung möglich.
Standgröße: 1 Tapeziertisch (3m Breite) bitte selbst mitbringen.
Sichere dir jetzt deinen Standplatz!
Hinweis: Es handelt sich um einen Flohmarkt im usprünglichen Sinne.
Kunsthandwerk oder Gewebliche Sachen dürfen nicht angeboten werden.
In einer Vielzahl von Aktionen konnten wir die Sommerferien mit Hilfe unserer Mitglieder und Helferleins dazu nutzen, unsere Alte Schule zu verschönern.
Unsere Flure und der Physikraum haben einen neuen Anstrich erhalten
Der Schulhof wurde als Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche mit viel Farbe gestaltet
Eine Informationstafel im Eingangsbereich gibt nun über Neuigkeiten Auskunft.
In Raum2 wurde ein Beamer fest installiert, licht-dichten Vorhänge angebracht und damit die ganze Wand als Projektionsfläche nutzbar gemacht.
In Vorbereitungen auf den Aushang von Bilder unserer Montagsmaler wurde eine erste Vorrichtung erstellt und installiert.
2015 und 2017 war er gemeinsam mit dem Efatha Gospelchor aus Dar Es Salaam/ Tansania zu Gast in Deutschland. Dieses Mal kommt er als Solosänger und möchte auf dem Gelände der Alten Schule in Petersdorf ein bisschen afrikanische Atmosphäre verbreiten.
Elisha Mbukwa ist in seiner Heimat Tansania kein Unbekannter mehr. Allein die Single-Auskoppelung „Lina nguvu“ aus seiner Live-DVD hat es bei Youtube innerhalb kurzer Zeit auf 95.000 Aufrufe gebracht.
Seine Songs klingen frisch, seine Texte sind gewohnt spirituell und mit seiner charmanten Bühnenpräsenz gewinnt er schnell die Sympathie des Publikums. Er überzeugt dadurch, dass er zu 100 Prozent hinter den Inhalten seiner Lieder steht.
Wenn er zum Mittanzen und Mitsingen auffordert, hält es erfahrungsgemäß niemand mehr auf den Stühlen.
Unterstützt wird er bei seinem ca. einstündigen Konzert von Freunden aus Deutschland, bei denen er zur Zeit wohnt. Die kleine Band besteht aus Keyboard, Gitarre und Percussion und Backgroundsängerinnen.
Wer jetzt neugierig geworden ist, ist herzlich eingeladen. Das Konzert findet am Samstag, den 26.08.2023 um 19:30 Uhr im Schulhof der Alten Schule in Petersdorf statt. Einlass ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Petersdorfer Turnhalle verlegt.
Das Kinderfest in der Alten Schule Petersdorf findet auch in diesem Jahr wieder statt. Am Donnerstag, 10.August 2023 wird von 14 bis 18 Uhr an verschiedenen Spielestationen zum tatkräftigen Mitmachen eingeladen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen gesorgt.
Eintritt frei.
Der ehemalige Pastor in Petersdorf und Bannesdorf, Dr. Martin Grahl, hat erneut ein Buch geschrieben. Das neue Werk unter dem Titel "Die organisierte Zukunft der Kirche", stellt der Autor am 2.August (Mittwoch) um 19 Uhr in der Alten Schule Petersdorf vor. In seinem Buch wirft Dr.Grahl einen kritischen Blick auf die Zukunft der Kirche und hinterfragt gängige Ansätze zur Rettung und Weiterentwicklung. Anders als andere Autoren sucht er nicht primär nach praktischen Lösungen, sondern analysiert die Auswirkungen von Organisation, Zentralisation und Mitgliederbefragungen auf die Kirche. Dr.Martin Grahl argumentiert dabei, dass diese gut gemeinten Maßnahmen der Kirche möglicherweise mehr schaden als nutzen.
Eintritt frei.
Ein Jahr Freiwilligenarbeit im Wasservogelreservat Wallnau:
Was machen wir hier eigentlich?
Erfahrungen der Bundesfreiwilligen Svenja Böhme und Andreas Philipp
Die Freiwilligen vom NABU Wasservogelreservat Wallnau stellen das Naturschutzgebiet vor und geben Einblick in ihre Arbeit. Hierbei geht es unter anderem um die Fragen: Warum haben sie sich für das freiwillige Jahr in Wallnau entschieden, was sind ihre Aufgaben, warum Naturschutz und was zeichnet Wallnau aus?
Fehmarnbelt-Tunnel - Informationen über die Bauarbeiten
Projektvortrag mit Marie Feldmann, Leiterin Infocenter, Burg
Als Bauherr des Fehmarnbelt-Tunnels gibt
Femern A/S einen Überblick über das größte
Infrastrukturprojekt Nordeuropas mit
Eindrücken von den Baustellen in
Deutschland, Dänemark und im Fehmarnbelt.“
Eintritt frei
Anlässlich des Konzertes am Freitag, 7.Juli 2023 in der Petersdorfer Kirche
konntedie Alte Schule Petersdorf wieder alle ihre freien Räumlichkeiten zur Übernachtung
für die insgesamt 90 Anreisenden des Berliner Jugendorchesters bereitstellen.
Eine nicht alltägliche Nutzung des Kultur- und Veranstaltungszentrums aber
aus der Erinnerung vom letzten Jahr erneut ein großes Herzensanliegen für uns.
Moin, ich bin Uwe Johannes Epperlein, seit dem 14.Mai 2023 Kreistagsabgeordneter für die SPD. Ab sofort biete ich Ihnen jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils um 16:00 Uhr meine Bürger*innensprechstunde.Nach dem Motto "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es", möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen, um zu Erfahren was Ihnen Kommunalpolitisch am Herzen liegt. Ich lade Sie herzlich ein.
Unter dem Blickwinkel „Meet a Jew“ - im Verständnis von: Wir lernen eine Jüdin, einen Juden aus unserer Mitte kennen - werden jüdische Mit-Menschen von Bildungsträgern eingeladen.
In diesen durchweg offenen Gesprächen geht es um biografische Splitter vor dem Hintergrund der großen historisch-politischen Geschichte.
Diese Treffen sind nicht verschult, vielmehr geht es um eine gemeinsame Diskussion. So sind die TeilnehmerInnen bewusst aufgefordert, eigene Erinnerungen sowie Meinungen einzubringen.
Forsetzung Vortrag am Mi, den 28. Juni um 19 Uhr
Alte Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5, Petersdorf auf Fehmarn
Dr. phil. Frank Borner
Telefon: 04362/5005860
Unter dem Blickwinkel „Meet a Jew“ - im Verständnis von: Wir lernen eine Jüdin, einen Juden aus unserer Mitte kennen - werden jüdische Mit-Menschen von Bildungsträgern eingeladen.
In diesen durchweg offenen Gesprächen geht es um biografische Splitter vor dem Hintergrund der großen historisch-politischen Geschichte.
Diese Treffen sind nicht verschult, vielmehr geht es um eine gemeinsame Diskussion. So sind die TeilnehmerInnen bewusst aufgefordert, eigene Erinnerungen sowie Meinungen einzubringen.
Vortrag am Mi, den 14. Juni um 19 Uhr
Alte Schule Petersdorf, Schlagsdorfer Straße 5, Petersdorf auf Fehmarn
Am Sonntag, den 11. Juni, veranstaltet das Team der ALTEN SCHULE PETERSDORF von 11 bis 17 Uhr einen Flohmarkt.
Der Flohmarkt findet bei gutem Wetter auf dem Schulhof statt, bei schlechtem Wetter im Schulgebäude.
Jeder ist herzlich eingeladen, einen Stand zu besetzen oder zum Stöbern und auf Kaffee & Kuchen sowie Leckeres vom Grill vorbei zu schauen.
Daten:
Von 11:00-17:00 Uhr (Aufbau ab 10:00 Uhr, frühester Abbau 17:00 Uhr)
Bei gutem Wetter draußen, bei schlechten Wetter drinne.
Standgebühr: 10 Euro plus eine Kuchenspende
Standgröße: 1 Tapeziertisch (3m Breite) bitte selbst mitbringen!
Sichere dir jetzt deinen Standplatz!
Hinweis: Es handelt sich um einen Flohmarkt im usprünglichen Sinne.
Kunsthandwerk oder gewerbliche Sachen dürfen nicht angeboten werden.
Diese Woche ist das Team Phoenix Feuer auf Fehmarn mit einer atemberaubenden Feuershow unterwegs.
Am Samstag (3.6.) ist das Event auch auf dem Schulhof der Alten Schule in Petersdorf zu bestaunen.
Start um 21:45 Uhr mit ein wenig Musik gegen 21.45 Uhr und um 22.00 Uhr beginnt die etwa 15 Minuten dauernde Show.
Da das alles spontan und freiwillig organisiert ist, freut sich das Team über eine kleine Unterstützung
und stellt dazu einen Hut auf.
Die vierte gemeinsame Ausstellung der Peterdorfer Montagsmaler steht in den Startlöchern: vom 27. Mai (Sonnabend) bis zum 4. Juni (Sonntag) stellen sieben Künstler gemeinsam im Senator-Thomsen-Haus in Burg, Breite Straße 28, aus. Während der diesjährigen Ausstellung können sich die Besucher über die vielfältigen Techniken und Motive einen Eindruck verschaffen und die offene Malgruppe täglich von 11 bis 18 Uhr kennenlernen.
Ausstellende sind in diesem Jahr: Andrea Brinkmann, Horst Müller, Henrike Rauert, Inge Schneider, Ute Schwab, Thomas Sieks und Annette Stremme.
Die Künstler laden außerdem zu ihrer Vernissage am 26. Mai (Freitag) um 18 Uhr ein, die von Eckhard Kretschmer musikalisch begleitet wird. Der Eintritt ist frei. Infos: www.fehmarnkultur.de
Hallo du,
Ich bin Vanessa, Yogalehrerin mit Herz, angehende Gesundheitsberaterin und Cacaobotschafterin. Zudem liebe ich es zu musizieren und zu tanzen.
Wenn du einmal meine SchülerInnen nach mir fragen würdest, würden sie dir sagen, dass ich eine herzliche, mitfühlende und feinfühlige Lehrerin bin, die mit ihren Worten tief berühren kann.
Ich habe mich mit Herz und Seele meinen Leidenschaften verschrieben. Dem Yoga Weg, dem Wirken mit Menschen. Außerdem dem brauen Gold dieser Erde, dem Cacao. Und jüngst hinzugesellt, hat sich nun auch das ekstatische oder auch freie Tanzen, welches ich kurzum BewegungsFREIheit getauft habe.
Ich öffne für dich immer am letzten Freitag eines Monats den Raum für ganz intuitive Bewegungen. Dem Tanzen, als würde niemand zusehen, zu tiefgehenden Klängen. Der Möglichkeit, deinem individuellen Selbstausdruck eine Form zu geben.
Ich kreiere meine Räume gerne bewertungs-, wie auch vergleichsfrei. Räume, in denen du dich gesehen und geborgen fühlen darfst. Räume, in denen DU, DICH und DEINEN Selbstausdruck finden und feiern darfst.
Jung oder Alt
Rhythmus ja oder nein
beweglich oder unbeweglich
männlich oder weiblich
groß oder klein
...
Um es einmal inspiriert durch "Rabe Socke" ganz vereinfacht auszudrücken:
"Alles erlaubt, Bitte, Danke!"
Wir sehen uns auf der Tanzfläche
Vanessa
Die mittlerweile 3. Teilnahme mit unserem Umzugswagen der Alten Schule war wieder ein voller Erfolg auf dem Rapsblütenfest 2023.
Auf dem Tracktor wieder Gottfried Lange und auf dem Wagen wieder unser ehemaliger Schulleiter, Gerwin Mühle. Daneben dieses Mal mit Brigitte und Inge eine Abordnung des Gemischten Chors Westfehmarn sowie wie im letzten Jahr unsere Schmetterlings-Gruppe unter Leitung von Frauke Gillebal und nicht zu vergessen eine Vielzahl von Schulkindern.
Vielen Dank auch an die vielen Wagenbegleiter umzu, die nach orientalischen Klängen tanzend sicher stellten, dass unser Wagen ohne Zwischenfälle die Route durch Petersdorf meisterte.
Nächstes Jahr gerne wieder - dann mit noch mehr Süßigkeiten für das Publikum und Getränke für die Teilnehmer.
1000 Dank an unseren lieben Nachbarn, Wilhelm Peters.
Er hat mit großem Einsatz unter Zuhilfenahme von schwerem Gerät
wie großer und kleiner Flex, Stich- und Kreissäge sowie Bohrmaschine
und Schrauber unser Spielgerät wieder repariert, indem er drei neue
Trittbretter gebaut und angebracht hat.
In unserer nächsten FilmZeit am 3. Mai wird es mutig und sportlich: „Children Of The Sea“ sowie der Kitesurf Club Deutschland e.V. präsentieren den Film DARE TO FLY und laden im Anschluss zum Gespräch mit dem Petersdorfer Kitesurfer und Seenotretter-Botschafter Linus Erdmann über Wassersportaktivitäten unter anderem für Kinder und Jugendliche ein.
Willkommen zur nächsten FilmZeit am Mittwoch, den 3. Mai!
Ein buntes Fest für Groß und Klein auf dem Schulhof der Alten Schule Petersdorf.
Es gibt auch schon Einzelheiten zum Programm:
14-14:30 Uhr Gemischter Chor Westfehmarn,
14:30-15 Uhr Tanzeinlage Tanzschule Standfuß,
ab 15 Uhr Grillen,
15:00-15:30 Bauchtanzgruppe Schmetterlinge,
16:00 Uhr Band Scotch Bonnet.
Weitere Programmpunkte wie Kinderschminken, Seifenblasen, Kistenklettern sind angedacht.
Der Eintritt ist frei.
Die Mitglieder des Kulturtreff Fehmarn e.V. trafen sich am 28.4.2023 um 19 Uhr in der Turnhalle der Alten Schule in Petersdorf zur Jahreshauptversammlung.
Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Für die nächsten 2 Jahre wurde Michael Ott als Vorsitzender, Dr.Johannes Grünitz als Stellvertreter sowie Frauke Lüthje als Kassenwartin und Hilka Ott als Schriftführerin einstimmig in den Vorstand gewählt.
Der Vorsitzende Michael Ott berichtete über die Aktivitäten im Bemühen um den Erhalt und den Ausbau
der Alten Schule Petersdorf als Kultur- und Veranstaltungszentrum auf Fehmarn seit 2020 bis heute.
Weiter wurden die Finanzen beleuchtet, und der positive Bericht der Kassenprüfer erlaubte die Entlastung des bisherigen Vorstandes.
Treffpunkt: Turnhalle der Alten Schule Petersdorf
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Einladung per eMail/Post am 1.4.2023
- Anwesenheitsliste
3. Genehmigung des Protokolls vom 30.04.2021
- als Anlage mit Einladung versendet
4. Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben sowie des
Vereinsvermögens 2021/22 einschließlich Bericht zur Kassenprüfung
5. Haushaltsplan 2023
6. Bericht des Vorstandes
6.1. zum Erbpachtvertrag
6.2. zum Anwesen Alte Schule
6.3. zu operativen Aktivitäten und Veranstaltungen
6.4. Satzungsänderungen
7. Entlastung des gesamten Vorstands
8. Wahl des Vorstands
9. Anträge
10. Verschiedenes
Am Sonntag, den 16. April, veranstaltet das Team der ALTEN SCHULE PETERSDORF von 11 bis 17 Uhr einen Flohmarkt.
Der Flohmarkt findet bei gutem Wetter auf dem Schulhof statt, bei schlechtem Wetter im Schulgebäude.
Jeder ist herzlich eingeladen, einen Stand zu besetzen oder zum Stöbern und auf Kaffee & Kuchen vorbei zu schauen.
Daten:
Von 11:00-17:00 Uhr (Aufbau ab 10:00 Uhr, frühester Abbau 17:00 Uhr)
Bei gutem Wetter draußen, bei schlechten Wetter drinne.
Standgebühr: 10 Euro plus eine Kuchenspende
Standgröße: 1 Tapeziertisch (3m Breite) bitte selbst mitbringen!
Sichere dir jetzt deinen Standplatz!
Stricklieseln, immer mittwochs 18-19:30 Uhr in unserem Wohnzimmer (Kontakt Minna Gerdes, Telefon 0160 5754554)
und DRK-Spielenachmittag, immer jeden 2.Donnerstag 15-17 Uhr in Raum1 (Kontakt Karin Gardt, Telefon 04372-671)
machen Sommerpause und starten wieder im Oktober 2023.
«weniger
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins fanden sich zahlreiche am 13.4. Interessenten zu einem Infoabend ein.
Referent: Ekkehard Gallei, Sportphysiotherapeut und Diplom-Entspannungspädagoge
Was kann ich selber machen, um meinen Rücken zu stärken? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Welche Hausmittel kann ich anwenden? Welchen Sport und welche Bewegungsabläufe kann ich durchführen?
Anschauliche Geräte sowie einige kurze Übungen werden gezeigt.“
Auftritt des gemischten Chors Westfehmarn am Sonntag, 26.3.2023 um 15 Uhr unter Leitung von Hilka Ott.
Es wird das 100-jährige Bestehen des Chors gefeiert. Alle Fehmaraner und Freunde der Musik sind dazu herzlich eingeladen.
Um 15 Uhr beginnt das Singen mit einem bunten Strauß an Liedern wie "Komm, lieber Mai, und mache..", "Amazing", "I am Sailing" und das Fehmarnlied.
Zum Ausklang gibt es Kaffee und Kuchen bei gemütlichem Beisammensein.
Am morgigen Samstag von 9-13 Uhr möchten wir die Spielplatzecke mit Skaterampe für unsere Kleinen und Großen erneuern. Hierzu ist geplant,
Dafür wollen wir die obere Schicht der Spielplatzfläche abtragen, in Sandsäcke füllen und anschließend mit Hackschnitzeln füllen.
Wer uns unterstützen möchte, bringe bitte Schaufeln, Handschuhe und ggf. eine Schubkarre mit. Gern können wir zur Stärkung zwischendurch einen Grill für Würstchen anwerfen.
Meldet euch bei Interesse gern bei Tobias Danklefsen (0176 10 15 9446) oder kommt einfach vorbei!
Auch am Sonntag wird gewerkelt. In unserer Alten Schule ist das Handwerk ganz klar NICHT nur reine Männersache. Hast du Lust mit anzupacken? Wir freuen uns auf dich!
Die FT Fehmarn hat am 16.3.2023 erneut ausführlich über die Aktivitäten des KULTurtreff Fehmarn e.V. berichtet.
Herzlichen Glückwunsch an Melanie Mildenstein als 200.Mitglieds des KULTurtreff Fehmarn e.V.
Mit einer kleinen Anerkennung wurde dieses Ereignis gefeiert.
Dr.Hannes Grünitz und Michael Ott vom KULTurtreff Fehmarn e.V. erhalten eine Spende für die Alte Schule Petersdorf.
Das Geld wurde während es MoMo-Treffens am 13.März 2023 durch Annbell Rahlff-Mackeprang, Gabi Angenendt, Jana Linke (v.l.) stellvertretend für die Gruppe "Fehmarn Stones" überreicht.
Das Betrag von mehr als 900 Euro wurde durch den Verkauf der Spruch-Steine aus der Sundbrücke in Albertsdorf gesammelt.
Der Förderverein bedankt sich vielmals für die überraschende Zuwendung und wird das Geld für den Erhalt und Ausbau der Alten Schule Petersdorf als Kultur- und Veranstaltungszentrum auf Fehmarn verwenden.
Wie jedes Jahr haben sich die Petersdorfer bei der Alten Schule Petersdorf zum Schiet-Sammeln eingefunden. Organisator: IG-Peterdorf
In der Chorprobe am 7.März 2023 wurde viel Wissens- und Hörenswertes zum 100-jährigen Bestehen
am 9.3.2023 der Pressevertreterin übermittelt.
Willkommen zum nächsten Themenabend zu "Drogen- und Suchtprävention"!
Anfang März haben wir Sicherheitsschlüssel für Haupt- und Hintereingang sowie die Zwischentür zur Küche und die Küche eingebaut und an alle Veranstalter in der Alten Schule verteilt.
«wenigerAnfang März hat die Firma Qistorf das Dach und die Dachrinnen der Alten Schule ausgebessert.
Damit ist die Alte Schule erst einmal wieder gut gerüstet.
Willkommen zur nächsten FilmZeit am letzten Mittwoch im Februar: „Mit AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10“ gelingt der Darmstädter Regiedebütantin KATHARINA UHLAND ein wunderbar leiser Film, der mal melancholisch, aber auch oft überraschend humorvoll nach den Auswirkungen einer Krebsdiagnose sowohl für die Erkrankten als auch die Angehörigen fragt.“ (LICHTER Filmfest Frankfurt International)
Mit weiteren Regalen, Behältern und einem Kühlschrank wurde das Foodsharing in der Alten Schule Petersdorf weiter ausgebaut.
Habt ihr uns schon im 'Reporter' entdeckt? Auch unseren neuen Flyer findet ihr als Beilage in der aktuellen Ausgabe.
Auf beidseitig A4, gefaltet auf 10x21 cm Format sind mit Bildern und Informationen viele Informationen zur Alten Schule Petersdorf untergebracht.
Mit bzw. ohne Flyer-Ständer sind die Flyer mittlerweile an vielen Orten auf Fehmarn auch außerhalb der Schule ausgelegt
- Arzt Hellmut Baur
- Porzellan-Studio Lina Danklefsen
- Kleine Kaffee-Stube Petersdorf
- Lieblingsinsel-Shop
- Edeka Töpfer
- Gärtnerei Töpfer
- Bäckerei Börke Landkirchen
- Burg Apotheke
- Mc Donalds
- Edeka Krause
- Tankstelle Willer
- HZF Baumarkt
- Richter Baumarkt,
- REWE Burg
- Richter Baumarkt
- Stadtbücherei
- Kaffee Liebevoll
- TSF Burg und Südstrand
- Naturkostladen Topi
- Friseur Inselschere
- Buchhandlung Sonnenseiten
- Edeka Jens
- Buchhandlung Niederlechner
- Bäckerei Börke Burg
- Post Apotheke
- Mien Backstuv Burg
- Rathaus
Wir laden alle herzlich zum Anpacken ein!
Wir sortieren den Sperrmüll aus und laden ihn direkt auf den Anhänger damit er zum Abfallhof gebracht werden kann.
Nach getaner Arbeit gibt es noch Kaffee und Kuchen bei nettem Klönschnack für alle Helfer.
Gerne Arbeitshandschuhe mitbringen.
Kurz gesagt: Kultur ist, was du draus machst. 🎶
Du möchtest dich für die Menschen auf unserer Insel einsetzen und suchst nach einer sinnvollen Aufgabe, die Spaß macht? Die ALTE SCHULE PETERSDORF ist der richtige Ort dafür.
Bei uns kannst du dich in verschiedenen Bereichen engagieren und einbringen.
Du darfst hier Wissen, Handwerk und deine Talente mit anderen teilen. Workshops anbieten und Kunstprojekte starten. Das Gebäude in Schuss halten, das Außengelände pflegen oder auch im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mitwirken.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du hier auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf dich! ❤️👍
Nach der ersten, erfolgreichen Vorführung von „PinselPoeten“ in Burg folgt eine Wiederholung als FilmZeit-Spezial in der Alten Schule Petersdorf. In elf Kurzfilmen werden am Mittwoch, den 21.12. um 19 Uhr Künstler und Künstlerinnen vorgestellt, deren Werke maßgeblich durch unsere Insel geprägt und beeinflusst wurden. Frau Beate Burow (Umweltrat Stadt Fehmarn) wird durch den Abend führen. Die Besucher sind eingeladen, sich von dem berühmten Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner inspirieren zu lassen, den Gedanken der Autorinnen Charlotte Niese und Amalie Schoppe zu folgen und Klaus Groth, den weithin bekannten Autor plattdeutscher Sprache, im Landkirchener Pastorengarten zu erleben. Das Besondere an diesen vorab vorgestellten Filmen ist, dass durchweg Fehmaraner und Fehmaranerinnen diese bedeutenden Künstler präsentieren.
Dem Leben und Schaffen dieser vor mehr als hundert Jahren wirkenden Kunstschaffenden auf der Insel Fehmarn, den PinselPoeten, kann jeder ab der Saison 2023 im Rahmen einer neuen Erlebnis-Fahrradtour nachspüren. Das neue inselübergreifende Kulturprojekt wurde im Rahmen des Interreg-Projektes React 1.2 gefördert.
Eintritt frei
Anmeldung unter folgendem Link:
Wir hatten einen wunderschönen Auftakt der Veranstaltungsserie "Offenes Wohnzimmer" und freuen uns auf eine Fortsetzung nach den Feiertagen im Januar. Jede*r ist herzlich Willkommen, von Jung bis Alt. Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen. Um Anmeldung über den Veranstaltungskalender wird gebeten.
Jeden zweiten Montag im Monat (MoMo) um 19 Uhr laden wir Interessierte, Unterstützer, Planer und Anpacker herzlich ein, um gemeinsam weitere Pläne zu schmieden, wie unsere Alte Schule als Bürger- und Veranstaltungszentrum weiter belebt, gepflegt und verschönert werden kann.
Kommt einfach vorbei!
Wir gehen mit unserer Mitgliederkampagne für alle Fehmaraner & Gäste in die Zielgerade und streben bis zum 31. Dezember einen Zuwachs um 222 neue (Förder-)Mitglieder an.
Der Titel ist Programm und zeugt wahrlich vom sportlichen Ehrgeiz und unserer hohen Motivation. Mit 10€ pro Jahr als Mindestbeitrag (mehr ist natürlich freiwillig möglich und gern gesehen) können Einwohner und Freunde der Insel Fehmarn aktiv die gemeinnützigen Zwecke des Vereins unterstützen und zur Förderung von Kunst und Kultur, Weiterbildung sowie Umwelt und Gesundheit aller Fehmaraner und Gäste beitragen. Ob aktive Teilnahme oder als Förderer: Der Verein hält alle Mitglieder von fern und nah via Newsletter über aktuelles Geschehen auf dem Laufenden.
Sei dabei und unterstütze das Miteinander auf Fehmarn durch deine aktive und/oder fördernde Mitgliedschaft!
Hier geht's zum Mitgliedsantrag.
Das muss nicht sein. Wir verlegen ab sofort Samstag Abends unsere Wohnzimmer in die Alte Schule Petersdorf!
Klingt komisch? Warte mal ab...
Du bist ein großer Brettspielfan, aber es fehlt immer an Mitspielern? - Herzlich Willkommen bei uns!
Du liebst Handarbeiten, Basteln und DIY, aber zuhause alleine ist es zu langweilig? - Ab nach Petersdorf mit dir!
Du magst den Austausch mit anderen, hast aber keine Lust auf Kneipe oder Disco? - Einfach vorbei kommen und ne Runde schnacken!
Du liest für dein Leben gerne, aber zuhause ist es doch zu einsam? - Gesell dich dazu und mach es dir gemütlich!
Bei uns ist absolut jede/r willkommen, von Jung bis Alt.
Du musst hierfür keine Vereinsmitgliedschaft haben, das Angebot richtet sich an alle.
Pack dir etwas zu Trinken und zu Knabbern ein und bring deine Bastelsachen oder ein Brettspiel mit.
Jogginghose und Wohlfühlpulli sind absolut okay, es soll ja schließlich ein gemütlicher Abend werden!
Melde dich bitte an, damit wir eine ungefähre Teilnehmerzahl für die ersten Treffen abschätzen können.
Der Zeitrahmen von 19:30 - 22:30 Uhr ist offen, komm und gehe, wie es dir zeitlich am Besten passt!
Kosten:
Quelle Foto: Bild von standret auf Freepik
Unser kleiner Tannenbaum (Marke Ikea) leuchtet abends wieder im Eingangsbereich.
Allen eine frohe Vorweihnachtszeit.
Foodsharing ist jetzt von der Schulküche in den Eingangsbereich umgezogen.
Die Schulküche wird demnächst auch für Veranstaltungen genutzt.
Vortrag und Musik von Matthias Offner mit Stephan Brandis (Querflöte).
Als Didgeridoo-Spieler und Instrumentenbauer von Fehmarn führt Matthias Offner die interessierten Gäste musisch in die Welt des traditionellen Musikinstruments der Aborigines. Neben der Herkunft stellt Matthias Offner den kulturellen Hintergrund des Dideridoos bei den Aborigines, den Didgeridoo-Bau sowie Spieltechniken anschaulich anhand von Klanbeispielen vor. Zudem wird es kleine Einlagen von ihm als Didgeridoo-Solo sowie Duett mit Querflöte mit Stephan Brandis geben.
Ideen gesucht - jetzt auch an der Alten Schule in Petersdorf.
Wie können wir uns gegenseitig unterstützen (im Großen wie Kleinen)?
Wo wird konkrete Hilfe gebraucht? Wie lässt sich unsere Gemeinschaft weiter stärken?
Wo können wir mit Tatkraft und/oder finanziellen Mitteln gemeinsam etwas bewirken?
Dabei den Ideen/Kummerkasten an der Alten Schule nutzen oder einfach Ihre Ideen,
Anregungen oder Wünsche an ideen@ZusammenFehmarn.de
Jeder Einwurf und jedes eMail wird auf eine Realisierung hin geprüft und nach Möglichkeit von den vorhandenen Institutionen unterstützt. Je konkreter die Ideen, Wünsche und Anregungen, desto besser.
Herzlichen Dank!
Linux & Open Source zum Anfassen und Ausprobieren
Ist das Motto des Linux Presentation Day
Der Linux Presentation Day ist eine nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community, die nach außen hin Menschen, die Linux nicht oder kaum kennen, einen guten ersten Einblick in das freie Betriebssystem bietet. Er findet bundesweit an verschiedenen Orten statt und wird individuell von örtlichen Linux User Groups oder anderen Einrichtungen ausgerichtet. Er richtet sich an Anfänger, Einsteiger und Umsteiger, aber auch Fortgeschrittene sind willkommen.
Linux ist ein Betriebssystem (wie Windows und MacOS). Der wichtigste Unterschied ist, dass es sich bei Linux um freie Open-Source-Software handelt. Das heißt, die Nutzer haben nicht nur Zugriff auf den Programmcode, der auf ihrem Computer läuft, sondern auch auf den Programmquelltext, aus dem der Programmcode erzeugt wird. Sie sind berechtigt, freie Software kostenlos auf beliebig vielen Computern zu nutzen und den Programmquelltext zu verändern und weiterzugeben. Mehr dazu erfahren Sie auf dem LPD.
Seit 2015 gibt es den LPD als europaweite Veranstaltungsreihe. Der LPD findet zweimal im Jahr in Form vieler verteilter Veranstaltungen statt.
In diesem Jahr findet der Linux Presentation Day erstmalig auch auf Fehmarn statt, am Samstag, 19.11.2022 von 10:00 Uhr bis 19:00. Veranstaltungsort ist die Alte Schule Petersdorf.
Hierzu wird es einige Vorträge geben und Linux kann in seinen vielen Facetten direkt vor Ort ausprobiert werden.
Der Eintritt ist frei. Spenden und Sponsoren sind herzlich willkommen, ebenso wie Unterstützung und Beteiligung.
Weitere Info gibt es kurzfristig auch unter https://www.lpd-fehmarn.de. Kontakt: info@lpd-fehmarn.de
Nun probt der Chor wieder in der Alten Schule.
Wir sind ein gemischter Chor, singen also 4-stimmig mit Frauen und Männern. Im Raum steht ein Klavier zur Verfügung.
Wir sind noch im Aufbau, denn durch die Coronazeit mit ihren Lockdowns ist der Chor etwas geschrumpft. Das soll sich natürlich ändern.
Der Chor ist für Erwachsene gedacht. Das Mindestalter ist etwa bei 14 – 16 anzusiedeln, der Stimmbruch sollte also abgeschlossen sein.
Voraussetzungen: Spaß am Singen. Keiner muss hier Noten lesen können.
Unser Repertoire setzt sich aus allen Richtungen zusammen, die Hauptsache ist, dass es uns gefällt. So werden Popsongs neben Klassik, Evergreens, traditionelle und plattdeutsche Lieder zum Zuge kommen.
Pastor Dr.Martin Grahl spricht über seine Erfahrungen als Kind und Jugendlicher in der ehemaligen DDR. Wie sollten Kinder im Sozialismus geprägt werden? Der "real existierende Sozialismus" sollte nicht als Unfall der Geschichte behandelt, sondern als Teil unserer europäischen Geschichte verstanden werden. Die damit verbundenen Fragen sind noch lange nicht genug aufgearbeitet und reflektiert worden, wie man an der aktuellen Lage in Russland oder China sehen kann. Gern können wir das Thema als Anlass zu einem offenen Austausch nutzen.
Beim zweiten runden Tisch am ersten Montag im November, dem 7.11.2022 waren neben Politikern auch wieder engagierte Vereine und Verbände wie beispielsweise AWO, SOVD, IDK, Tafeln Fehmarn, Seniorenbeirat, Hoffnung schenken Fehmarn hilft dabei.
Dem zweiten Runden Tisch in der Alten Schule in Petersdorf entsprangen wieder produktive Ideen, zwei konnten bereits konkretisiert und in die Tat umgesetzt werden.
Zum Einen werden Kummer- und Ideenkästen für Hilfesuchende an vier Orten in Fehmarn aufgestellt.
Zum anderen wurde eine Homepage bereits e<rstellt, präsentiert und im Internet aktiviert, erreichbar unter #ZusammenFehmarn - Für mehr Miteinander mit Herz auf Fehmarn
Der Dokumentarfilm von Sylvain Darou und Luciano Ibarra gibt einen Einblick in die Motivationen und das Innenleben der Freiburger solidarischen Landwirtschafts-Kooperative. Er zeigt Menschen, die in Zeiten ökonomischer und ökologischer Krise der Macht der Agrarindustrie etwas entgegensetzen. Die Strategie der krummen Gurken: Rund 200 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte Ernte – ob gut oder schlecht, krumm oder gerade – wird auf alle Mitglieder verteilt. Ein konsequenter ökologischer Anbau. Saisonalität. 100% samenfeste Sorten, kurze Wege, solidarische Ökonomie, kollektives Eigentum, Bildung sowie mit anpacken in der Landwirtschaft sind nur einige der vielen Merkmale des Projektes.
Wir vermissen ihn sehr, warten aber bis zur JHV im April mit der Wahl eines Nachfolgers / einer Nachfolgerin. Zwischenzeitlich hat Johannes Grünitz die Aufgaben stellvertretend übernommen.
Unser Fehmarnsches Tageblatt berichtet über den heutigen Themenabend zu Linux mit Knoppers als einer bekannten und kostenlosen Alternative zum Betriebssystem Windows. Wer es einmal ausprobieren möchte kann dies gern heute Abend um 19 Uhr in unseren Räumen tun
Willkommen in der Alten Schule Petersdorf!
Nun wird auch an Alte Schule in Petersdorf die Möglichkeit zum Büchertausch geboten. Viel Spaß beim Tauschen und Lesen.
Zum 3.Mal konnte die Alte Schule Petersdorf für den Veranstalter TSF ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Einheimische und aus der näheren Region stammende Kunsthandwerker stellten auf dem Kreativmarkt aus. Schmuckartikel, Trockensträuße oder -kränze, Filzarbeiten, Getöpfertes, Holzarbeiten oder Seifen - die Angebotspalette war wieder einmal reichhaltig. Selbst die ersten Advents- und Weihnachtsartikel ab es zu entdecken. Es gab regen Besucherandrang.
Referent Dr. med. Peter Liffler, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin i.R. und Autor medizinischer Sachbücer und wiss. Publikationen führte durch den Abend bei zahlreicher Beteiligung.
Wir freuen uns auf die Wiederholung am 7.11. - Einladungen gehen zeitnah heraus...
Von Herzen Danke für den gelungenen Start und das zahlreiches Engagement der Teilnehmer und Interessierten. Es ist schön zu sehen, wie viele Initiativen im Großen und Kleinen auf unserer Insel bereits wirken. Umso mehr freuen wir uns auf das kommende Treffen am Mo, den 7.11., zu dem wir zeitnah die Einladungen verschicken werden.
Rückblick: Am 30. September luden wir viele Vertreter hiesiger Organisationen zu unserem ersten Runden Tisch ein. Am ersten #RunderTisch-Abend begaben wir uns auf die Suche nach Lösungen zur Frage "Wie lässt sich die #Zukunft in schweren Zeiten #gemeinsam meistern?"
Herzlichen Dank den vielen Teilnehmern und sehr guten Ideen, Anregungen, Vernetzungen und fantastisch offenen und ehrlichen Austausch. Feste Folgetermine für weitere Runde Tische zu diesem wichtigen, uns alle betreffende Thema.
Wir als Gesellschaft sind mit vielen Themen konfrontiert, für die ein gemeinsamer Austausch von besonderer Bedeutung zur Lösungsfindung und gegenseitigem Verständnis ist. Daher hatten Dr. Hannes Grünitz und Tobias Danklefsen verschiedene Vertreter hiesiger Organisationen eingeladen, an unserem neuen Gesprächsformat „Runder Tisch“ teilzunehmen und den Dialog hin zu konkreten Lösungen zu starten.
Unsere Hoffnung auf eine große Resonanz wurde nicht enttäuscht: um Lösungen zusammen zu tragen, damit das Miteinander und der Zusammenhalt auf unserer Insel gestärkt wird, um mit einem sicheren Gefühl in den #Winter zu gehen. Es ging um praktische Hilfen für das Leben vor Ort. Zum Beispiel beim Ausfüllen von Anträgen an Behörden, Unterstützungen bei Notlagen, Kinderbetreuung (wenn die Wohnung zu kalt ist wegen der #Energiekosten), #Foodsharing und vieles mehr.
Zu unserem zweiten Treffen am 7.11. werden die Einladungen zeitnah verschickt.
P.S.: Schon an eine Mitgliedschaft bei uns gedacht? Unsere Aktion #222neuemitgliederin222tagen läuft unverändert weiter. Mit einem Mindestbeitrag von 10€ pro Jahr sind Sie dabei!
Dokumentatischer Heimatfilm über Dorfläden von der Uckermark bis zu den Halligen, die sich der über Jahrzente dominanten Tendenz, gegen Supermärkte jenseits der kleinen Gemeinden den Kürzeren zu ziehen, widersetzen. Sie dienen nicht nur dem Einkauf und der Versorgung mit dem Notwendigen, sondern sind als kommunikative Zentren von unschätzbarem Wert. Mit seinem ruhigen Erzählfluss liefert der Film zwar keine neuen Erkenntnisse und Einsichten, porträtiert aber sympatische Zeitgenossen, die mit Pioniergeist dazu beitragen, den Dörfern neues Leben einzuhauchen.
Auf Einladung von Drews Höpner aus Püttsee, neben Wolf-Dieter Weßlin einer von zwei vom Land Schleswig-Holstein berufenen Seehundjägern, die für die Küstenlinie Fehmarns verantwortlich sind, war Dr.Ilka Hasselmeier aus Büsum zu Gast im Inselwesten in der Alten Schule.
Referent Bernd Wohlenberg gibt praktische Einblicke in das alternative Betriebssystem zu Windows und einen Überblick über freie Software, mit dem Anwender ihre Aufgaben am PC gut und kostengünstig erledigen können.
DOKUMENTATION: Anhand zahlreicher Interviews mit Menschen aus der Wissenschaft und Wortmeldungen von Kindern und Jugendlichen versucht der Film verständlich zu machen, was in den letzten beiden Jahren in und mit unserer Gesellschaft passiert ist. Die vielen Einschränkungen und Verbbote haben dazu geführt, dass auch Kinder und Juendliche auf viele Aktivitäten verzichten mussten und in der gesundheitlichen, aber auch psychosozialen Entwicklung behindert wurden. Der Film zeit Perspektiven auf, wie wir in Zukunft anders handeln und den Kindern ein würdigeres Leben ermöglichen können.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Alte Schule am Wochenende 20/21. August des offenen Ateliers und ermöglichten Künstlern, sich in der Alten Schule auszustellen - dieses Jahr Patricia Holubek und Jan Klimas.
Endlich nach Corona fand wieder das jährliche Kinderfest in der Alten Schule in Petersdorf statt. Verschiedene Spielestationen zum tatkräftigen Mitmachen galt es zu durchlaufen und ab 17 Uhr unterhielt Käptn Kümmel. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen war gesorgt.
Die 80 Musiker/innen des Oberstufenorchester der Rudolf Steiner Schule Berlin nutzten im Rahmen ihres Konzertes am 1.Juli 2022 in der St.Johannis Kirche unsere Alte Schule zur Übernachtung.
Die Tinte unter dem Erbbaurechtsvertrag ist noch nicht vollständig getrocknet, da startet der Verein Kulturtreff Fehmarn e.V. bereits mit einer großen Kampagne zur Gewinnung von neuen Mitgliedern und Förderern der Alten Schule in Petersdorf. Dabei ist der Titel Programm und zeugt vom sportlichen Ehrgeiz und hoher Motivation der Initiatoren: „222 neue (Förder-)Mitglieder in 222 Tagen". Von Dienstag, den 24. Mai bis einschließlich den 31. Dezember 2022 soll die Mitgliederzahl von aktuell rund 70 um mindestens 222 steigen; so der ambitionierte Plan. Mit 10€ pro Jahr als Mindestbeitrag (mehr ist natürlich freiwillig möglich und gern gesehen) können Einwohner und Freunde der Insel Fehmarn aktiv die gemeinnützigen Zwecke des Vereins unterstützen und zur Förderung von Kunst und Kultur, Weiterbildung sowie Umwelt und Gesundheit aller Fehmaraner und Gäste beitragen. Ob aktive Teilnahme oder als Förderer: Der Verein hält alle Mitglieder von fern und nah via Newsletter über aktuelles Geschehen auf dem Laufenden.
Bereits jetzt herrscht lebendiges Treiben für Jung und Alt im und um dem ehemaligen Schulgebäude herum. Das Spektrum reicht dabei von täglichen Treffpunkten von AWO-Frühstück bis Zumba, über Veranstaltungen (Ausstellungen, Kinder- und
Dorf-Feste, Konzerte bis hin zu Workshops) bis hin zur Möglichkeit der Nutzung für private Anlässe (Geburtstage, Hof als Treffpunkt und Spielplatz für Kinder und Jugendliche, …).
Für den Vereinsvorstand ist klar: „Mitglieder und Freunde des ehemaligen Schulgebäudes sehen im Bürger- und Veranstaltungshaus ein Angebot für das Miteinander aller Fehmaraner und Gästen. Eine noch breitere Mitgliederbasis fördert die Vielfalt und sichert das angezielte, hohe Niveau der gemeinsamen Bürger-Aktivitäten sowie das Raumangebot für Veranstaltungen.“
Ein Aktionsflyer im DIN A4-Format informiert über die Fördermitgliedschaft und liefert auf der Rückseite sogleich eine Beitrittserklärung, die persönlich, per Post oder Fax eingereicht werden kann. Er wird von Mitgliedern und Freunde des ehemaligen Schulgebäudes verteilt und bei unterstützenden Geschäften ausgelegt. Aber auch die Website www.alte-schule-petersdorf.de bietet aktuelle Informationen und einen Beitrittsbogen zum Herunterladen. Als Mitglied geht man keinerlei Verpflichtungen zu einer aktiven Vereinsarbeit ein.
„Mit der hohen Zahl zeigt der Verein, dass ihm eine breite und bunte Mitgliederbasis besonders wichtig ist. Die vorgegebene Zeitspanne gekoppelt mit regelmäßigen Statusberichten bei Erreichen bestimmter Zielvorgaben (55, 88, 111, …) fördert sogleich den sportlichen Gedanken und die Motivation zur Teilnahme“ formuliert es Tobias Danklefsen als Mitinitiator. Allein der gemeinsame Prozess und die vielen anstehenden Gespräche können als schönen Nebenerfolg bewertet werden.
Der Verein Kulturtreff Fehmarn e.V. ist eine gemeinnützige Vereinigung von Einwohnern und Freunden der Insel Fehmarn und verfügt über die Räumlichkeiten der ehemaligen Grundschule in Petersdorf auf Fehmarn. Er verfolgt gemeinnützige Zwecke unter anderem zur Förderung von Kunst und Kultur, Weiterbildung sowie Umwelt und Gesundheit.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 etablierte der Verein die Räumlichkeiten der Alten Schule zu einem lebendigen Bürger- und Veranstaltungszentrum in dem ländlich geprägten Landkreis Ostholstein.
Die Alte Schule Petersdorf macht es sich zur Aufgabe, über politische und religiöse Grenzen hinweg und ohne Ansehen von Rang und Namen die Bürger zusammenzubringen, die bereit sind, bei der Schaffung, Verbesserung und Weiterentwicklung für das Zusammenleben fördernder Einrichtungen und Veranstaltungen mitzuwirken.
Im ländlichen Raum erfordern die Gestaltung und Förderung des kulturellen und öffentlichen Lebens die aktive Teilhabe. Die Vereinsmitglieder engagieren sich allesamt ehrenamtlich und verstehen Ihre Aufgabe als Beitrag für ein generationsübergreifendes Miteinander.
Angaben zum Gruppenbild:
Vereinsmitglieder und Freunde der Alten Schule Petersdorf präsentieren die Aktionsflyer als Auftakt zur Aktion „222 neue (Förder-)Mitglieder in 222 Tagen“.
Foto: Tobias Danklefsen
Endlich wieder Umzug am 15.Mai - nach 2 Jahren Corona-Pause.
Es war wie immer ein großes Vergnügen.
Kulturtreff Fehmarn e.V. hat das Gebäude und Gelände der ehemaligen Grundschule in Petersdorf in Erbpacht übernommen.
Mitte Mai 2022 wurde der Erbbaurechtsvertrag zwischen dem Vorstand des Vereins KULTurtreff Fehmarn e.V. sowie Benjamin May als Fachbereichsleiter „Fachbereich Bauen und Häfen“ der Stadt Fehmarn unter Aufsicht von Notar Dr. Thes Johann Blanck unterzeichnet. Mit diesem Meilenstein wird die Erfolgsgeschichte der Alten Schule in Petersdorf als Bürger- und Veranstaltungszentrums fortgesetzt: Das Gebäude sowie Teile des Außengeländes der ehemaligen Grundschule können so weiter vom Verein und damit den Bürgern der Insel genutzt werden. Damit ist das Miteinander der Bürger im Kleinen und das Raumangebot für Veranstaltungen sichergestellt.
Der Verein Kulturtreff Fehmarn e.V. ist eine gemeinnützige Vereinigung von Einwohnern und Freunden der Insel Fehmarn und verfügt über die Räumlichkeiten der ehemaligen Grundschule in Petersdorf auf Fehmarn. Er verfolgt gemeinnützige Zwecke unter anderem zur Förderung von Kunst und Kultur, Weiterbildung sowie Umwelt und Gesundheit.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 etablierte der Verein die Räumlichkeiten der Alten Schule zu einem lebendigen Bürger- und Veranstaltungszentrum in dem ländlich geprägten Landkreis Ostholstein.
Die Alte Schule Petersdorf macht es sich zur Aufgabe, über politische und religiöse Grenzen hinweg und ohne Ansehen von Rang und Namen die Bürger zusammenzubringen, die bereit sind, bei der Schaffung, Verbesserung und Weiterentwicklung für das Zusammenleben fördernder Einrichtungen und Veranstaltungen mitzuwirken.
Im ländlichen Raum erfordern die Gestaltung und Förderung des kulturellen und öffentlichen Lebens die aktive Teilhabe. Die Vereinsmitglieder engagieren sich allesamt ehrenamtlich und verstehen ihre Aufgabe als Beitrag für ein generationsübergreifendes Miteinander.
Personen auf dem Foto (v.l.n.r.):
Benjamin May als Fachbereichsleiter „Fachbereich Bauen und Häfen“ der Stadt Fehmarn, Schriftführer Dr. Johannes Grünitz, 1. Vorsitzender Michael Ott, Kassenwart Günther Schmoranzer
Am Samstag, 9.4.2022 starten wir unsere Konzertsaison!
Klezmermusik - und zwar von der von der lebhaften Sorte - spielen Eckard Kretschmer, Kantor aus Petersdorf, zusammen mit Ana Kucharski (Akkordeon) und Marie Jähk (Klarinette), bekannt als "Duo Spontano".
Das Fernseh-Team der Krimi-Serie Nord bei Nordwest nutzt regelmäßig die Räumlichkeiten der Alten Schule als Rückzugsort während ihrer Dreharbeiten auf der Insel, so auch wieder am 14.3.2022
Mit Weihnachtslieder auf dem Schulhof, begleitet von Eckhard A. Kretschmer mit Akkordeon, einer Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Luise Erben sowie Punsch, Schmalzbrot, Kuchen und Gebäck von Ingrid und Gerwin Mühle.
Unser Werkraum steht jetzt Musikgruppen auf Fehmarn als Überaum zur Verfügung. Gestartet hat die Gruppe Scotch Bonnet und eine Gruppe aus Lemkendorf (hat sich Werkraum genannt).
Corona zum Trotz fanden sich am 22.November 2021 Kinder mit Familie an der Alten Schule zu einem Laternenumzug ein.
Bereits zum 16.Mal und zum 2.Mal in der Alten Schule findet unter dem Titel "Herbstzeit" ein schöner Kreativmarkt mit einheimischen und regionalen Kunsthandwerkern statt
Die zweite gemeinsame Ausstellung der Petersdorfer Montagsmaler findet dieses Mal in der Alten Schule statt. Am 2. und 3. Oktober informiert die offene Malgruppe über ihre Werke und Techniken. Aussteller sind Andrea Brinkmann, Petra Gundlach, Horst Müller, Henrike Rauert, Jennifer Roth, Inge Schneider, Ute Schwab und Thomas Sieks.
Als großzügige Spende hat uns die Gärtnerei Töpfer unseren Innenhof im August 2021 neu gestaltet. Vielen Dank dafür.
Zwei Frauen mit zwei außergewöhnlichen Stimmen am 21.August 2021 zu Gast. Annett Kuhr (Gesang, Gitarre) und Sue Sheehan (Gesang, Bouzouki, Trompete, Flügelhorn und Bodhran) texten in deutscher und englischer Sprache, lassen Bilder von Menschen und Landschaften entstehen und ihre Stimmen zu einem gemeinsamen Klang verschmelzen. In ihrer Musik finden sich Einflüsse aus Jazz, Bossa, Irish Folk, Klassik und Chansons.
Auch 2021 ist die Alte Schule am 21/22.August wieder dabei mit offenen Ateliers. Der orangefarbene Stuhl ist wieder das Erkennzunszeichen.
Als Mitglied des Efatha Gospelchors aus Tansania begeisterte Elisha die mehr als 100 Konzertbesucher mit modernen, afrikanischen Gospelsongs. Musikalisch unterstützt wurde er dabei von drei Freunden.
Nach großzügiger Überlassung einer Fläche der Petersdorfer Kirche konnten für die beiden Schulwohnungen angrenzend an die Alte Schule Gärten angelegt werden.
Die Kinder des Petersdorfer Kindergartens "Gänsewiese" wissen über Geschichte und Tradition des Maibaums nun mehr als so mancher Erwachsene. Im Rahmen eines kleinen Forschertages ging es für sie auf Initiative von Tobias Danklefsen zur Alten Schule, woe der Maibaum bereits fest verankert stand und Marion Schmidt auf die Kleinen wartete, um ihnen Anekdoten und Geschichten rund um den Maibaum zu erzählen. Ohne Bändertanz mit Musik geht das natürlich nicht, wie die Kinder mit großer Freude selbst feststellten.
Auch unter Corona-Bedingungen wurde am 25 April 2021 der Maibaum wieder pünktlich aufgerichtet.
Erstelle Dein eigenes Musikvideo - Wochenend Studiocamp mit täglich bis zu 3 Einheiten. Mit Marc Tietz - Projektkoordinator (Stiftung Neue Musik Impulse, Schleswig Holstein). Eine Initiative der Inselschule Fehmarn (Hilka Ott)
Bei Digital Soundscapes lernt Ihr von Grund auf, Eure eigene Musik in der Software Ableton Live zu produzieren. Mit einem Launchpad MIDI-Controller habt Ihr es direkt in der Hand. Unsere Tutoren stehen Euch dabei zur Seite.
Professionelle Musiker spielen instrumental zu Euren Songs und erstellen ein tolles Musikvideo. Alle Musikvideos werden in Soundcloud und YouTube hochgeladen.
Sönke Beckmann vom Deutschen Verband für Landschaftspflebe (v.l.) stellte das Konzept für nachhaltige Landwirtschaft vor. Geladene Gäste waren die Grünen-Landtagsabgeordnete MArlies Fritzen, Ex-Bauern-Chef im Kreis, Klaus-Dieter Blanck und Jens Alpers aus dem Vorstand des Kreisbauernverbandes (Foto: Büchner)
Ort für fast 30 Aussteller, die ihre in liebevoller Handarbeit gefertigten Waren in herbstlich dekoriertem Ambiente zum Verkauf anbieten.
Das 2-Personen-Orchester "kleineReise" mit Katharina Uhland und Florian Thunemann auch wieder am 9.9.2020 mit einem Konzert in der Alten Schule. Das 2PersonenOrchester "kleineReise" oder "MeinlustigerExfreundundich" haben die meisten Formen der Zweisamkeit bereits miteinander zerlebt. Sie reisen wieder mit einer Gitarre, zwei Stimmen, einem Megafon und einer Loopstation.
Ostholstein in 500 ahren: Ausstellung "Z - OH+500" in der Alten Schule.
Am 31.August endete die Ausstellung mit einer Führung durch Helene von Oldenburg und einer Gesprächs-Performance von Dr. Nana Kintz und Christinan F. Kintz.
Zur Überbrückung der Umbauphase des Werkraums bei Lifechallenge in Dänschendorf konnten wir für einige Monate einen unserer Räume zur Verfügung stellen
Genau vor 20 Jahren war zum ersten Mal ein Maibaum an Ort und Stelle aufgerichtet worden. Der Stamm ist bereits der Zweite, denn vor rund zehn Jahren war der neue Maibaum unter anderem von Claus Schöning aufwändig bearbeitet worden, um den ersten und morsch gewordenen Stamm zu ersetzen.
Leider wurde diese Dorfgeschichte corona-bedingt nicht ausgestrahlt und ist mittlerweile auch in der NDR Mediathek nur noch als Hinweis sichtbar.
Der Verein KULTurtreff Fehmarn e.V. ist seit diesem Monat nun stolzer Besitzer eines Klaviers.
Zukünftige Musikveranstaltungen werden damit bestmöglichst unterstützt.
Das Klavier konnte heute Dank großzügiger Spenden und der tatkräftigen Unterstützung
durch Stefan Lübker und Kollegen der Tischlerei Serks & Co in der Alten Schule Petersdorf
aufgestellt werden.
Der Tatendrank und Anpack-Geist von sieben Jugendlichen sorgte für sprachloses Staunen: Unter Anleitung von Hilka Ott konnten innerhalb kürzester Zeit in der Alten Schule Petersdorf zwei Schulräume, die beiden Wohnungen und der Dachboden entrümpelt und so für die weiteren Baumaßnahmen vorbereitet werden.
Auf der Insel Fehmarn (Kreis Ostholstein) will Landwirt und Investor Falk Voss-Hagen einen Hähnchenstall für über 260.000 Küken bauen. Auf einer Info-Veranstaltung in der Alten Schule in Petersdorf bekam er allerdings Gegenwind.
Laut dem NDR befürchten Kritiker Tierquälerei und mehr Gülle, die die Umwelt und das Grundwasser belasten. Ein Gegner beispielsweise brachte seine Sorge zum Ausdruck, dass es am Ende deutlich mehr Tiere sein würden als angegeben. "280.000 Hähnchen, die auf engstem Raum untergebracht werden, die sich aufgrund der Hackordnung Verletzungen beifügen - das ist keine artgerechte Tierhaltung", sagte er vor den etwa 100 Menschen bei der Veranstaltung. Voss-Hagen hielt dagegen, dass das „alles erstunken und erlogen“ sei.
Der Landwirt zeigt zwar Verständnis für die Sorgen, sieht sich aber zu Unrecht beschuldigt. "Ich verstehe diese Ängste auf jeden Fall und nehme sie auch ernst", sagte er NDR Schleswig-Holstein nach der Veranstaltung, "aber von diesen Leuten, die hier Vorwürfe machen, ist noch keiner bei mir gewesen und hat mit mir darüber gesprochen."
Seinen Angaben zufolge werde er den Kot vergären und dann erst ausbringen. Und das Wohl der Tiere solle über eine artgerechte Haltung mit viel Platz gewährleistet sein. "Letztendlich bin ich den Tieren verpflichtet - aber auch den Mitbürgern hier."
Für Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber (SPD) ist es dagegen wichtig, dass die Mastanlage wegen des Tourismus auf der Ferieninsel möglichst klein bleibt. Einen Bauantrag hat der Landwirt allerdings bisher noch nicht eingereicht.
Erstmals auf dem Rapsblütenfest ist auch die Alte Schule Petersdorf mit einem Umzugswagen vertreten.
Initiiert von Luise Erben. Unterstützt durch Gottfried Lange, der den Umzugswagen zur Verfügung gestellt hat und auch gefahren ist.
Bewährtes bewahren, Neues ausprobieren. Das ist das Motto des KulturTreff Fehmarn e.V., ein Verein, der sich einst zur Rettung der Grundschule in Petersdorf gegründet hat. Als trotz der Bemühungen der Eltern die Schule geschlossen wurde, kam Plan B zum Tragen. Seit 2014 kann der KulturTreff Fehmarn e.V. das stattliche Gebäude nutzen. Hier werden Yoga-, Bauchtanz-, Qigong- und viele andere Kurse angeboten, Kunst und Kultur finden hier ebenso ihren Eingang mit den seit März 2016 stattfindenden FehmarnKultur-Treffen, die in einigen BaeltKunst-Events gipfeln sowie Ausstellungen der Petersdorfer Montagsmaler.
Um das Haus zu erhalten und weiter mit Leben zu füllen, braucht der Verein Unterstützung. So fand am 29.09.18 eine großartige und gut besuchte Veranstaltung statt, in deren Verlauf sich Arbeitsgruppen bildeten, die mit den Namen von Schulfächern wie Deutsch, Mathe, Bio, Kunst, Handwerk und Hausmeister belegt wurden. Ideen flogen durch die Räume und wurden sofort auf Flipcharts festgehalten. Es wurde klar, dass die Bürger das Haus wollen.
Der AK Deutsch traf sich regelmäßig und zeichnet mit Claudia Czellnik, Tobias Danklefsen, Gerd R. Kirsch, Peter Netemeyer und Petra Theile verantwortlich für den ersten sichtbaren Schritt in die Zukunft. Zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit entstand der neue Auftritt des Vereins. Nach Abfrage in der Bevölkerung stellte sich heraus, dass sich die Nutzer der Räume immer noch in der „Alten Schule Petersdorf“ treffen. Das war für den AK Deutsch die Basis für das neue Konzept, das Tobias Danklefsen am 16.02.2019 auf der gut besuchten Veranstaltung „Enthüllung“ vorstellte.
Zuvor berichtete die 1. Vorsitzende Dr. Luise Erben über die vielen geschafften Meilensteine und bedankte sich bei Bürgermeister Jörg Weber für die Rückhalt der Stadt Fehmarn mit einem „Mettwurst-Orden“. Es sind gute Aussichten, das alles kann aber ein Vorstand mit den Helfern des Vorstandes nicht allein wuppen, führte später Claudia Czellnik aus. Der Aufruf an die Bürger der Insel Fehmarn ist daher, mitzumachen und sich gerne einzubringen. Es gibt viele kleine und große Aufgaben, Helfer können projektbezogen dabei sein oder regelmäßige Aufgaben übernehmen. Jeder, wie er es kann.
Um sich kennenzulernen, von Planungen und Fortschritten berichten zu können, bietet der AK Deutsch jeweils am zweiten Montag im Monat ein Treffen an. Das erste „MoMo“ findet am 11.03.2019 um 19:00 Uhr in der „Alten Schule Petersdorf“, Schlagsdorfer Str. 5 statt – Das Bürger- und Veranstaltungszentrum auf Fehmarn auf Initiative des KulturTreff Fehmarn e.V. – Herzlich Willkommen!